Der
Schulgarten
ein Glück für die Nachbarschaftsschule.
Wo:
Der Schulgarten befindet sich in der Lindenauer in der Gartenanlage „Phönix 1894“. In 10 Minuten Fußweg von der NaSch aus erreicht man den Eingang zur Gartenanlage, muß dann noch den ersten Gartenweg nach rechts gehen, der zweite Garten auf der rechten Seite, der besonders groß ist und sehr grün aussieht, ist unser Schulgarten.
Was:
Der Schulgarten ist 50 m lang, 20 m breit und so hoch wie die Bäume, die in ihm wachsen. Auf einer Fläche von ungefähr 10 Millionen cm² gibt es üppige Natur zu erleben. Vieles ist größer als in einem gewöhnlichen Kleingarten, überall ist Wiese und es gibt keine festgelegten Wege. Es ist Platz für viele Bäume und noch mehr Sträucher, unter denen sich viele Kinder verstecken und eine „Wohnung“ bauen können. Im Garten gibt es 2 „Liegewiesen“, eine „Schule im Grünen“-Ecke mit 4 neuen und 2 älteren Sitzbänken. Die neuen Bänke sind von Schülern in einem Technikkurs gebaut worden und laden zum Sitzen ein. In diesen Bereich ist auch Platz für Klassenfeiern, zum Grillen und zum Lagerfeuer. Holz für Feuer fällt im Garten ausreichend an und ist vorbereitet. Gleich daneben gibt es einen Wasserhahn mit Schlauch für alle Fälle.
Der eigentliche Teil des Schulgartens sind die Beete in seiner Mitte. Es gibt Beete für den Kindergarten und die Schulklassen. An einer langen Seite des Gartens entlang des Zaunes gibt es eine Reihe von Beerensträuchern mit Blumen dazwischen. Die Beeren sind für alle Kinder und Gartenbesucher zum Naschen gepflanzt. Es gibt auch noch ein großes Beet, angelegt als Staudengarten. Hier blühen Anfang Mai neben dem Magnolienbaum auch sehr viele Tulpen.
Der Staudengarten hat im Laufe der Zeit seine Schönheit verloren. Wuchernde Pflanzen haben sich breit gemacht und sind scheinbar kaum weg zubekommen. Das Beet soll darum neugestaltet werden. Die vorhandenen Sträucher und Bäume geben einen Rahmen für die Gestaltung.
Auch für Tiere gibt es Platz im Garten. Im Teich für Molche und Frösche, auf den Beeten für Schnecken und in den Sträuchern für Vögel.
Als weitere wichtige Dinge gibt es im Garten einen zweiteiligen allesfressenden Komposthaufen. Der gibt auch die neue Erde für die Beete. Und es gibt die Schuppen, in denen das viele Gärtnerwerkzeug und der Rasenmäher und die Schubkarre lagert. Außerdem gibt es noch ein ganz wichtiges Gebäude: ein schönes Toilettenhäuschen mit einer Trockentoilette.
Wann:
Der Garten ist zu allen Jahreszeiten schön. Die Bilder geben einen kleinen Überblick über die Vielfalt der Eindrücke. Ab Mitte Juni ist es am leckersten, dann gibt es an den Bäumen neben den Beeten viele Sauerkirschen und seit 2012 auch Süßkirschen.
Wer:
Der Garten wird von den Schulkindern und von Eltern in Ordnung gehalten. Dabei gibt es viele Dinge zu entdecken, manches Interessantes und manches noch nicht Gesehene.
Ansprechpartner und gute Seele ist Frank Büttner: schulgarten@nasch.de