Die 10 Gebote der NaSch 
Meine Freiheit endet dort,
wo ich die Freiheit des anderen verletze.
Damit sich alle Lehrer*innen, alle anderen Mitarbeiter*innen und Schüler*innen der NaSch wohl fühlen und Spaß am Lernen haben, geben wir uns folgende Regeln:
- Höflichkeit und Freundlichkeit sind uns wichtig. Deshalb begegnen wir uns mit Respekt und Toleranz.
- Wir klären Probleme mit Worten und nicht mit
- Wir achten das Eigentum anderer und gehen sorgfältig damit
- Damit der Unterricht nicht gestört wird, sind wir 5 Minuten vor Unterrichtsbeginn im Zimmer und
- Wir achten darauf, dass sich in der Pause alle erholen können und sich wohlfühlen.
- Wir verlassen die Orte (Toilette, Klassenzimmer, Hof, Mensa, etc.) so sauber, wie wir sie vorfinden möchten. Wir achten auf Sauberkeit und Ordnung auf dem gesamten Schulgelände.
- Wir halten uns an die Anweisungen der Lehrer*innen und aller anderen Angestellten der NaSch.
- Jeglicher Umgang (Besitz, Konsum, Handel) mit Drogen (Zigaretten, Alkohol, etc.) sind auf dem Schulgelände
- Nicht gestattet sind außerdem Waffen aller Art, Feuerwerkskörper, sexuelle Belästigung, pornographische Literatur und
- Das Parken von privaten Fahrzeugen ist auf dem Schulgelände verboten. Davon ausgenommen ist der Bereich zwischen Lehrer*innenzimmer und Spielgarten. Außerdem schieben wir unsere Fahrräder auf dem Schulgelände und schließen sie nur an den dafür vorgesehen Stellen
Mit Verstößen setzen wir uns im Klassen- und Schüler*innenrat auseinander!
Der Schüler*innenrat der NaSch, Leipzig, am 8.8.2002
Erarbeitet im Rahmen der traditionellen Auftaktprojektwoche durch alle Schüler*innen der Klassen 1 – 10
Überarbeitet im Rahmen der Schüler*innenratssitzung, Leipzig, am 02.03.2021
Erarbeitet im Rahmen der traditionellen Auftaktprojektwoche durch alle Schüler der Klassen 1 – 10
Schule

