Was ist der Elternrat?

Der Elternrat des NaSch-Kindergartens vertritt die Interessen der Eltern/Familien gegenüber – aber auch in enger Zusammenarbeit mit – den Erzieherinnen und Erziehern, der Kindergartenleitung, der Geschäftsleitung und dem Trägerverein. Der Elternrat versteht sich als vertrauensvoller Ansprechpartner und Vermittler zwischen Elternschaft und Kindergarten – in beide Richtungen!
 
Circa alle vier bis acht Wochen findet sich der Elternrat zu einer Sitzung zusammen, um aktuelle Themen zu besprechen und bei der Organisation von anstehenden Veranstaltungen zu helfen. Bei diesen Sitzungen sind oft auch pädagogische Fachkräfte oder die Kindergartenleitung eingeladen, um sich direkt miteinander auszutauschen.
 

Wer ist der Elternrat?

Jeweils zum Beginn des Kindergartenjahres wird der Elternrat von der Elternschaft im Rahmen eines allgemeinen Elternabends für die Amtszeit von einem Jahr gewählt. Der Elternrat besteht aus drei bis neun Eltern von Kindern, die derzeit den NaSch-Kindergarten besuchen. Idealerweise sind dabei Eltern von Kindern aller Altersstufen vertreten.
 
Welche Eltern gerade Teil des Elternrats sind, kannst Du im Kindergarten im Elternrat-Aushang sehen.
 

Was sind die Aufgaben des Elternrats?

Kommunikation

Der Elternrat steht allen Eltern als Ansprechpartner zu Themen rund um den Kindergarten zur Verfügung und dient als Stimme für die gemeinsamen Belange der Elternschaft gegenüber dem Kindergarten. Dabei setzt der Elternrat auf eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit Kindergartenleitung und dem pädagogischen Team, bei Bedarf auch mit Geschäftsleitung oder Trägerverein. Außerdem hat der Elternrat ein offenes Ohr für individuelle Themen oder Probleme und versucht bei diesen zu vermitteln.
 
Im Elternrats-Newsletter Telegraph informiert der Elternrat die Elternschaft über in den Sitzungen besprochene Themen, Entscheidungen und Ergebnisse, über anstehende Veranstaltungen und wie sich die Eltern dabei mit einbringen können.
 

Organisation und Unterstützung

Der Elternrat unterstützt die  Arbeit der pädagogischen Fachkräfte, z.B. bei der Planung und Durchführung von Veranstaltungen und Projekten im Jahresverlauf. Er kann Anregungen zur Organisation und Gestaltung des Kindergartenalltags geben. Die Durchführung einiger Feste und Veranstaltungen obliegt dem Elternrat und der Elternschaft und folgt dem allgemeinen Konzept der NaSch, dass sich die Eltern ehrenamtlich aktiv einbringen. 
 

Kontakt zum Elternrat des Kindergartens

Sprecht uns direkt an oder schreibt uns eine E-Mail an: kigaelternrat@nasch.de