Nachrichten & Berichte
Schulschacholympiade
Zur diesjährigen sächsischen Schacholympiade für Grundschulen bis Klassenstufe 2 konnte die Nachbarschaftsschule einen sehr guten 4.Platz einfahren.
Nur 1 Punkt fehlte uns zum 3. Platz. Wir waren eine der jüngsten Mannschaften der Meisterschaft und deshalb ist unser Ziel im nächstem Jahr noch besser abzuschneiden.
Ein herzlichen Dank an alle Helfer, Unterstützer und Eltern für diesen gemeinsamen Erfolg.
03/23 MS
Faschingstag
Nach coronabedingter Zwangspause, konnten wir endlich wieder im ganzen Hortgebäude mit allen Kindern gemeinsam unsere traditionelle Faschingsparty feiern. Die Kinder hatten die Möglichkeit von der ersten bis zur vierten Etage vielfältige Angebote wahrzunehmen, wie z.B. Geisterbahn, Standesamt, Casino, Disco, Fotostudio, Sinnesparcours uvm.
Am bunten Mitbringbuffet konnten sich die Kinder an den vielen Leckereien laben. An dieser Stelle noch ein großes Dankeschön an alle Eltern für die vielfältigen Spenden für´s Buffet.
03/23 MS
Weihnachtsbasar im Hort
Vom 12. bis 16.12.2022 fand endlich wieder der traditionelle Weihnachtsbasar im Hort statt. Dank der vielen Spenden an selbstgebastelten, -gestrickten, -genähten, -hergestellten Weihnachtsgeschenken, sowie weihnachtlichen Leckereien, konnten wir die Rekordsumme von 1560 € einnehmen.
Diese Summe spenden wir an Wolfsträne e.V., einem Leipziger Verein, der Trauerbegleitung für Kinder und Jugendliche anbietet.
Vielen Dank an alle Eltern und Kinder.
P.S. Gerne könnt ihr schon wieder anfangen, für den diesjährigen Weihnachtsbasar Geschenke herzustellen 😉
01/23 MS
Kindertag
Bei schönstem Wetter fand am Kindertag unser Hoffest statt. Zur Eröffnung gab es für jedes Kind erstmal ein Eis. Danach konnten sich die Kinder an den vielen Ständen und Attraktionen erfreuen, wie z.B. Einradshow vom ehemaligen NaSch-Schüler und Vizeweltmeister Mimo, Hula-Hoop-Mitmachangebot mit Mama Ulita, Hennamalerei und Kinderschminken, Tombola, Dosenwerfen, Kirschkernweitspucken, Teamspiele, diverse Kreativangebote, Riesenseifenblasen uvm. Zwischendurch konnten sich die Kinder am herzhaften Elternbuffet, am süßen Zuckerwattestand und an der Saftbar laben.
An dieser Stelle vielen Dank für die zahlreichen Spenden für´s Buffet, sowie die personelle Unterstützung bei der Durchführung.
Umrahmt wurde das Ganze vom DJ-Team Housemeister & Mayo.
06/22 MS
Handwerkermarkt, Osterbasteln / – rallye, Präsentation vom Freien Projekt & Soli-Kuchenbasar
Hier einige Impressionen vom endlich wieder belebten NaSch-Campus bei diversen Aktionen.
Der Handwerkermarkt musste auf Grund des schlechten Wetters im Horthaus stattfinden, so konnten alle Hortkinder aber immerhin mal wieder alle Etagen des Hauses besuchen bzw. überhaupt erst einmal kennen lernen.
Die Osterrallye für Klasse 1 – 3 fand traditionell wieder im Palmengarten statt.
Das gemeinsame Osterbasteln für Kl. 1 – 6 war auf allen Höfen des Nasch-Campus.
Der Höhepunkt vor den Osterferien war die Elternpräsentation des Freien Projekts, welche sowohl im Schulhaus, als auch auf den Höfen stattfand. So schön bunt und belebt war es für alle ein schönes Fest.
Bei der Gelegenheit organisierten wir einen Soli-Kuchenbasar, bei dem sagenhafte 486 Euro zusammenkamen. Von dem Erlös kaufen wir Spielzeug für Kinder von ukrainischen Familien, die vor dem Krieg nach Leipzig fliehen mussten.
An dieser Stelle noch einmal vielen lieben Dank an alle Eltern, die dafür fleißig Kuchen gebacken haben!
04/22 MS
Impressionen vom Waldtag in den Winterferien
„Außerirdische in Lindenau“ ein Winterferienangebot für Kl.4-6
Außerirdische in Lindenau (hier anklicken)
03/22 MS
Unser Hortprojekt „Helden von gestern und heute“
Im September beschäftigten sich alle Hortgruppen zwei Wochen lang mit dem Thema, was sind eigentlich Helden und was macht diese aus.
Die Ideen dazu waren vielfältig, z.B. Hulk, Harry Potter, Mary Poppins aber auch Helden des Alltags, wie z.B. Förster, Umweltschützer, verschiedene Berufsgruppen wie Feuerwehr und Rettungsdienste.
Das Projekt beendeten wir mit einem großen Hoffest am Donnerstag, den 26.09.2019, bei dem u.a. ein Rettungswagen vom DRK und Mitarbeiter vom Straßenkatzen e.V. vor Ort waren und ihre Arbeit vorstellten.
Vielen Dank an alle fleißigen Helfer für die Unterstützung.
10/2019 SH
Buntes Treiben auf dem Hof …
Zum zweiten Mal fand auf unserem Schulhof ein bunter Flohmarkt statt.
An 18 Ständen konnte man stöbern, suchen und entdecken. Das schöne Buffet (Kuchenspende = Standgebühr) rundete das Gesamtbild ab.
Wir freuen uns über knapp 120€ Spende für den Sozialfonds der NaSch.
Für den kommenden Flohmarkt erhoffen wir uns neben vielen Ständen auch mehr Besucher*innen. Dafür werden wir noch intensiver die Werbetrommel rühren!
05/2019 CJu
Flohmarkt
Am 25.05.2019 findet wieder unser NaSch- Flohmarkt auf dem Matschhof statt.
In der Zeit von 10-14 Uhr könnt ihr durch die Stände schlendern oder selbst verkaufen. Wer einen eigenen Stand betreut, kann ab 9:30Uhr aufbauen.
Das Zubehör für den Stand (Tisch, Kasse,…) ist bitte selbst zu organisieren und mitzubringen.
Anmeldung bis 03.05.2019 per Mail an hortteam@nasch.de.
Als Standgebühr nehmen wir eine Spende für den Kuchenbasar. Die Einnahmen des Kuchenbasars kommen dem Sozialfonds der NaSch zu Gute.
04/2019 CJu
Fasching
Auch in diesem Jahr fand unser Fasching traditionell am Donnerstag vor den Winterferien statt und war ein wunderbarer Tag für Kinder und Pädagog*innen.
Unser Fasching war aufregend und bunt. Von Legochallenge bis Standesamt, von Kostümeschau bis „Gaudi auf der Alm“ war für jede*n was dabei. Nicht zuletzt staunten über die kreativen Kostüme unserer Kinder, welche von einem professionellen Fotografen wunderbar in Szene gesetzt wurden. Vielen lieben Dank dafür!
Dank der vielfältigen Spenden für unser Buffet konnten wir uns außerdem die Bäuche vollschlagen.
Vielen Dank auch an die Kiwis und Robben – Euer Escaperoom und das Casino waren toll vorbereitet und großartig umgesetzt. Spitze!
03/2019 CJu
Weihnachtsbasar 2018
Auch im Dezember 2018 war unser alljährlich stattfindender Weihnachtsbasar wieder ein großer Erfolg.
Dank der vielen selbst hergestellten Spenden von Kindern, Eltern, Großeltern und Erzieher*innen kam die großartige Summe von 1340 € zusammen.
Traditionell unterstützen wir damit das Albert-Schweitzer-Spital in Lambarene.
01/2019 CJu
Herbstferien – Impressionen und Stimmen
Julia (Bezugspädagogin Käfer) zu den Herbstferien:
„In den Ferien erlebt man Kinder in völlig anderen Situationen und vor allem mit anderen Kindern zusammen. Die meiste Zeit sind alle entspannt und lernen auch mal andere Kindern kennen. Wir Pädagogen übrigens auch. Am besten hat mir das Angebot Herbstfotografie gefallen, da ich durch die Kinder den Palmengartenpark mit völlig anderen Augen gesehen habe. Wir waren mit ein bisschen Fantasie in der Sächsischen Schweiz, haben die Niagarafälle besucht und einen Abstecher in eine französische Altstadt gemacht (= Lindenauer Markt mit Akkordeongefiedel).“
Und das sagen die Kinder zu den Herbstferien im Hort:
Frage: Was hat Dir im Hort in den Herbstferien am besten gefallen?
Ilias: „Eigentlich war alles schön. Mir fällt es schwer, mir eins auszusuchen.“
Andor: „Bowling und Bouldern.“
Carmen und Santino: „ Die Parkeisenbahn, da man da viel draußen ist und die Bahn so toll ist.“
Ole: „Skatepark fand ich toll!“
10/2018 CJu
Einladung zum Hofflohmarkt im NaSch-Hort
Hallo Nachbarschaft,
hiermit möchten wir euch ganz herzlich am 10.06.18 von 10.00 Uhr bis 14.00 Uhr im Rahmen der Hofflohmärkte in Lindenau zu einem Rundgang über Hof und Haus des NaSch-Hortes einladen. Bei einem Hofflohmarkt, Kuchenbuffet und Infostand wollen wir mit euch ins Gespräch kommen.
(04177 Leipzig, Odermannstr. 4-6, Eingang Gemeindeamtsstraße)
Findet nicht bei Regen statt!
Liebe Grüße vom NaSch-Team
Liebe NaSch-Eltern,
ihr seid herzlich eingeladen euch selbst mit einem Stand am Flohmarkt zu beteiligen. Bitte meldet euch hierfür im Hort an, am besten bei eurer/ eurem jeweiligen Gruppenerzieher/in. Als Standgebühr bringt ihr bitte einen Kuchen oder ähnliches für unser Buffet mit. Die Einnahmen des Buffets werden gespendet.
Winterferienrückblick..
In den Winterferien fanden wieder beliebte Klassiker wie Bowlingausflüge, Kinobesuche oder Spielplatztage statt, aber auch Premieren fanden ihren Platz im Angebotsplan. So konnten sich die Kinder für Neuheiten wie Schach Parcour oder eine Tour im Sparkassenmuseum anmelden, Gipsmasken oder eine Vogelfutterglocke basteln, sich künstlerisch in der Winterfotografie oder im Linolschnitt probieren. Nur wer gerne im Freibad plantscht, muss leider bis zu den Sommerferien warten…
03/2018 Susann
Unsere Spende vom Weihnachtsbasar ist angekommen!
03/2018 CJu
Schacholympiade am 10.01.2018
Bei der Leipziger Schulschacholympiade 2018 konnten unsere Schachspielerinnen und Schachspieler den 6. Platz belegen.
Vielen Dank allen teilnehmenden Schülerinnen und Schülern für das tolle Ergebnis!
01/2018 CJu
Herbstferien-Highlights…
Tolle Ausflüge, leckeres Essen und nicht zu vergessen:
die Glitzer-Einhorn-Bastelei.. Schön war´s!
Arbeitseinsatz
Am 16.09. fand mal wieder ein Arbeitseinsatz im NaSch-Hort statt – es wurde gewischt, gefegt, geschippt, gesägt, gebohrt,… in jedem Fall wurde viel geschafft.
Allen fleißigen Helfer*innen dafür ein großes DANKESCHÖN!
09/2017 CJu
„Mach mit, bleib fit – wir bleiben am Ball!“
Unter diesem Motto fanden vom 04.-15.09. unsere Hortprojektwochen zum Thema Gesundheit statt, welche am 14.09. mit einem bunten Abschlussfest ihren Höhepunkt fanden. Jede Gruppe hat die Wochen mit eigenen kleinen Projekten gefüllt. Zur Eröffnung des Abschlussfestes haben sich die Gruppen ihre Ergebnissen gegenseitig vorgestellt und auf einem gemeinsamen Plakat festgehalten:
Zum Abschlussfest, welches dem Regen zum Trotz in den Räumen des Hortes stattfand, gab es neben einem gesunden Buffet und einer tollen Tanz- und Akrobatik-Performance auch zahlreiche Sport- und Spielangebote wie Dosenwerfen, Jonglage und Weitsprung. Außerdem wurde mit großer Begeisterung Badesalz hergestellt.
„Am Ball“ wollen wir auch zukünftig bleiben und freuen uns auf ein bewegtes Schuljahr.
Vielen lieben Dank an alle Helfer*innen!
09/2017 CJu
Sommerferienrückblick…
Inzwischen sind wir alle gut ins neue Schuljahr gestartet und in nicht all zu ferner Zukunft winken schon die Herbstferien. Trotzdem sind uns die Sommerferien noch in schöner Erinnerung:
Es gab eine Menge zu sehen und viel zu erleben. Wir waren im Zoo, im Schwimmbad, bowlen, haben im Wald gekocht, T-Shirts bemalt, im Alfred-Kunze-Sportpark trainiert, verschiedene Museen erkundet und die Leipziger Spielstättenlandschaft erforscht. Und das sagen die Kinder rückblickend zu den Sommerferien: „Es war sehr, sehr schön!“
Wir freuen uns auf ein spannendes Herbstferienprogramm mit euch!
08/2017 Hortteam
Der Hortrat stellt sich vor:
Seit dem Schuljahr 2016/2017 gibt es im NaSch-Hort einen Hortrat. Um besser auf die Bedürfnisse und Wünsche der Kinder einzugehen, wurde dieser im vergangenen November ins Leben gerufen. Jeden Montag um 15.00 Uhr treffen sich gewählte Vertreter aus jeder Klasse. Die Kinder genießen das Vertrauen der anderen Kinder und verstehen sich als Bindeglied zwischen ihren Klassen und den Pädagogen des NaSch-Hortes. Gemeinsam mit mir wird die Tagesordnung festgelegt und aktuelle Probleme werden diskutiert.
Hofprobleme beim Fußball spielen, die Mittagspause im Speiseraum oder neue Hortregeln standen genauso auf der Tagesordnung wie neue Angebote oder die Neugestaltung des Budenraums.
Als Erstes jedoch organisierte der Hortrat einen Trödelmarkt mit dafür gemeinsam festgelegten Regeln. Da viele Kinder begeistert waren, ist der nächste schon in Planung. Für das neue Schuljahr gibt es bereits viele neue Ideen. Last euch überraschen.
06/2017 Kerstin Kunz
![]() |
![]() |
Gartenmarkt „99 Sonnenblumen“ …
… für eine Gartenecke zum Verweilen und Entspannen auf dem Matschhof
Die Hortkinder der beiden Patenklassen Katzen und Kowaris haben in diesem Jahr gemeinsam einen Gartenmarkt veranstaltet und somit die Tradition der Saurier fortgeführt. An dieser Aktion beteiligten sich Kinder, Eltern, Großeltern und Pflanzenliebhaber. In der Katzengruppenstunde entstanden bunte Moosbälle für den Verkauf und im Projektunterricht der Kowaris bereiteten die Kinder leckere Snacks mit verschiedenen Aufstrichen zu. An den Gartenmarkttagen wurden Blumen- und Gemüsepflanzen, bunte Blumensträuße sowie Marmelade, Honig, Kuchen, Kaffee und andere schöne Dinge im dazugehörigen Hofcafé verkauft. Der Gartenmarkt war ein großer Erfolg und hat viel Spaß gemacht. Es wurde ein Erlös in Höhe von 623,20 € erzielt. Diesen verwenden wir für eine Gartenecke zum Verweilen und Entspannen auf dem Matschhof. Ein großer Dank an alle Beteiligten. Es waren drei farbenfrohe sonnige Tage mit einer entspannten Atmosphäre im Grünen.
06/2017 Kerstin Steinwachs und Josefin Martin
![]() |
![]() |
![]() |
Vernissage 2017
Wie in jedem Jahr findet die Kunst-AG mit einer Vernissage ihren gebührenden Abschluss.
Zu dieser laden wir alle Eltern der Kunst-AG Kinder herzlich ein.
Wir wünschen euch viel Freude bei diesem feierlichen Anlass und dem Bestaunen der großen und kleinen Kunstwerke eurer Kinder.
06/2017 FS
Schachturnier in Grünau
„Am vorletzten Märzwochenende fand in Grünau ein Kinderschachturnier statt. Die Nasch konnte groß auftrumpfen. Emiliano errang Gold und Kilian Bronze in der Wertung der 3./4.Klasse. In der 2.Klasse holte Aron Bronze und Balian holte bei den Erstklässlern Silber. Ein Wahnsinnserfolg für die Nasch.“ (K.Kleber/AG-Leiter Schach)
04/2017 FS
Fasching 2017
02/2017 FS
Gitarrenspende gesucht…
… für einen Schüler unseres Gitarrenangebotes. Vielleicht hat ja jemand von euch zu Hause eine Gitarre, die nicht mehr benötigt wird. Wir freuen uns, wenn ihr einfach Kontakt mit uns aufnehmt. Dies könnt ihr gern persönlich im Hortbüro oder per Mail über hort@nasch.de machen.
Weitere Informationen findet ihr auf unserem Aushang.
02/2017 FS
Weihnachts- und Neujahrswünsche
Liebe Eltern und Kinder,
wir wünschen euch von Herzen fröhliche und besinnliche Weihnachtstage in euren Familien sowie einen gelungenen Jahreswechsel. Wir sind uns sicher vor uns liegt ein spannendes neues Jahr und wir freuen uns schon jetzt auf viele gemeinsame Wege.
Herzliche Grüße aus dem NaSch-Hort!
Kerzenlicht
Ein flackernd kleines Kerzenlicht,
das Frieden reflektiert,
im rosaroten Kerzenwachs,
das seine Form verliert,
in Tropfen, die den Tränen gleich
erstarrt in seiner Spur,
erhellt und wärmt es da und dort
für wenig Stunden nur;
verbindet uns in Freud und Leid
ist Trost in vielen Händen
will dir und mir zur rechten Zeit
ein leuchtend Lächeln spenden.
(Ingrid Riedl *1945 Philosophin)
12/2016 FS
Weihnachtsbasar 2016
Vom 28.11.-05.12.2016 hat unser diesjähriger Weihnachtsbasar stattgefunden. Das Sortiment war dieses Jahr äußerst umfangreich. Es gab Plüschtiere, Seifenschalen aus Muscheln, Töpfergut, Fröbelsterne, selbst hergestellte Seife, Socken, Mützen, Klappkarten, Kerzen und so vieles mehr. Das Beste: Alles war selbst gemacht, genauso wie die heiß begehrten Schokoäpfel aus der hauseigenen Produktion im Hortcafé. Mhhh lecker! Insgesamt wurden 905 Euro eingenommen, die wie jedes Jahr an die Albert Schweitzer Stiftung gespendet werden. Wir finden, das ist ein mehr als sehenswertes Ergebnis. Wir danken euch für eure Kaufkraft, aber auch allen fleißigen Helferlein, die mit ihrer Kreativität und ihrem Engagement viele Sachspenden zum Verkauf bei uns abgegeben haben. Ein besonderer Dank geht auch an unser Team, insbesondere an Sarah und Josi, die den Weihnachtsbasar mit vielen fleißigen Hortkindern überhaupt erst ermöglicht haben.
12/2016 FS
Arbeitseinsatz vom 17.09.2016
Wir bedanken uns bei allen tatkräftigen und fleißigen Helfern während unseres Arbeitseinsatzes. Trotz Regenwetter haben sich 67 Engagierte gefunden, gemeinsam mit uns die nötigen Tätigkeiten im NaSch-Hort zu verrichten.
Es wurde das Bellozimmer komplett gemalert, der Sockel im Käferzimmer gestrichen, die Stellwände im Saurierzimmer neu bespannt, eine Grundplatte für unsere Modellbahn AG gezimmert, das Haus blitzblank geputzt, das Brandschutznetz gereinigt und sogar der Außenbereich und das Spielzeughaus gepflegt.
Ein großes DANKESCHÖN an Eltern, Kinder und Hortpädagogen! Ihr ward spitze!
09/2016 FS
Wadi-Fest „Wir alle – du und ich“
Beim diesjährigen zweiwöchigen Hortprojekt dreht sich unter dem Motto „Wir alle – du und ich!“ alles um das Thema Gewaltprävention und Sozialkompetenz. Am 16.09.2016 feiern wir dann gemeinsam mit den Kindern des Hortes unser großes Wadi-Abschlussfest auf dem Hof.
09/2016 FS
Stadtradeln – Wir sind dabei
Dieses Jahr gibt es 3 NaSch Teams, die sich beim Stadtradeln engagieren wollen.
Neben der Schule (NaSchRadler), dem Kindergarten (NaSch Kiga) ist nun auch der Hort (NaSch Hort) vertreten. Entscheidet selbst, für wen ihr eure Kilometer eintragen wollt. Anmelden könnt ihr euch hier. Viel Spaß beim Radeln!
Auch der Hort sagt DANKE
Liebes Festkomitee, liebe Eltern, liebe Pädagogen von Hort und Schule,
auch wir möchten uns an dieser Stelle bei euch bedanken. Es war ein rundum gelungenes Jubiläumsfest, welches mit seinen besonderen Eindrücken und dem merklichen Zusammengehörigkeitsgefühl aller an der NaSch Beteiligten, so schnell nicht in Vergessenheit geraten wird. Wir freuen uns auf die kommenden 25 Jahre und sind gespannt welche Entwicklungen der NaSch-Campus noch bereithalten mag. Ein Hoch auf unsere NaSch!
09/2016 FS
Das Festkomitee 25 Jahre NaSch braucht Unterstützung
08/2016 FS
Kindertagsfest für die Schülerinnen und Schüler des Hortes
05/2016 FS
Mittelalterfest der Tapire und Aras
Am 18. Mai 2016 war auf den Höfen ein buntes Spektakel zu beobachten. Die Aras und Tapire sind zu ihrem Mittelalterfest in die Rollen von Gauklern, Wahrsagern, Rittern und allerhand anderen Persönlichkeiten geschlüpft. Bei schönstem Frühlingswetter war das Fest ein voller Erfolg, aber seht selbst:
05/2016 FS
1. Thematischer Elternabend des Hortes
Veranstalter: |
Hort der Initiative Nachbarschaftsschule e.V. in Zusammenarbeit mit dem Hortelternbeirat |
Dozenten: |
Hörfunk und Projektwerkstatt Leipzig e.V. (www.hup-le.de) |
Thema: |
„Komplexe Medienwelten“ –Medienkompetenz, Mediennutzung und Jugendschutz (Input und Diskussion) |
Wann: |
24.05.2016 von 19 – 21 Uhr |
Wo: |
Aula NaSch |
Anmeldung:
Bei Interesse meldet euch bitte beim Hortelternbeirat per Mail an: horteltern@nasch.de
Die Teilnahme ist kostenfrei!
05/2016 FS
Frühjahrsputz und Arbeitseinsatz
Ausgestattet mit Besen, Eimern und Lappen ging es am 13.04.2016 den Schmutzteufeln an den Kragen. Alle Schülerinnen und Schüler des Hortes haben beim diesjährigen Frühjahrsputz mitgeholfen die Gruppenräume wieder auf Vordermann zu bringen.
Am Wochenende darauf durften dann die Eltern für den Feinschliff ran. Zu unserem Arbeitseinsatz am 15.06.2016 waren rund 60 Eltern da.
Dank euch haben wir unglaublich viel geschafft. Vielen Dank für eure tatkräftige Unterstützung und euren Elan.
Das haben wir gemeinsam geschafft:
-
Grundreinigung des Hauses (inkl. Heizkörperreinigung und Brandschutznetz)
-
Instandsetzung Theaterbühne bei den Fröschen
-
Außenpflege und Instandsetzung Fußballfeld
-
Pflanzenpflege innen und außen
-
Näharbeiten
-
Malerarbeiten (3. Etage Flur und Budenraum)
-
Gerätehaus sortieren und reinigen
04/2016 FS
Fussball AG
Nach mehrjähriger Gruppenleitung unserer Fußball AG, die momentan immer freitags stattfindet, müssen wir leider die berufliche Neuorientierung von Walid bekannt geben. Wir wünschen ihm bei seiner neuen Herausforderung von Herzen alles Gute und danken ihm für seine beständige Unterstützung unserer Wochenangebote. Aktuell suchen wir nach einer internen Lösung.
Ab 26.02.2016 wird erstmal keine AG stattfinden können. Wir sind sicher zeitnah Ersatz zu finden. Bei Fragen stehen euch Josi (Kowaris) oder die Hortleitung zur Verfügung.
02/2016 FS
Fasching 2016
Mit knallbunten Kostümen, wilden Kreationen, viel Kreativität und Spaß haben wir am 04.02.2016 gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern des Hortes einen mehr als gelungenen Faschingstag verbracht. An dieser Stelle auch ein großes DANKESCHÖN für den Einsatz und das Engagement der Pädagogen von Hort und Schule.
02/2016 FS
Aktuelle Spendenliste
Hier findet ihr den Link zur aktuellen Sachspendenliste (gültig ab 22.02.2016) für geflüchtete Menschen. Weitere Informationen findet ihr hier …
02/2016 FS
Albert Schweitzer und Lambaréné
Wie angekündigt, geht auch dieses Mal der Erlös unseres Weihnachtsbasares an das Albert Schweitzer Spital in Lambaréné (Gabun). Insgesamt sind durch eure Spendenbereitschaft 750 Euro zusammen gekommen. Toll, vielen Dank! Weitere Informationen zum Albert Schweitzer Zentrum findet ihr hier oder auf den Plakaten vor dem Katzenzimmer.
An dieser Stelle möchten wir uns ausdrücklich für die Bereitstellung und Anfertigung, der liebevoll hergestellten Produkte bei Eltern, Kindern und Hortpädagogen bedanken.
01/2016 FS
Frohe Weihnachten
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern und Freunde,
das Hortteam wünscht Euch allen eine besinnliche Weihnachtszeit und einen leuchtenden Start ins neue Jahr. Wir freuen uns schon jetzt wieder auf viel Neues und Altbewährtes im neuen Jahr 2016.
12/2015 FS
Vom Schenken
Schenke groß oder klein,
aber immer gediegen.
Wenn die Bedachten die Gabe wiegen,
sei dein Gewissen rein.
Schenke herzlich und frei.
Schenke dabei,
was in dir wohnt
an Meinung, Geschmack und Humor,
so dass die eigene Freude zuvor
dich reichlich belohnt.
Schenke mit Geist ohne List.
Sei eingedenk,
dass dein Geschenk –
Du selber bist.
Joachim Ringelnatz
Erinnerungen an die 25 Jahrfeier
Am 12.11.2015 haben wir mit Mitgliedern und Freunden der Initiative Nachbarschaftsschule
unser 25 jähriges Vereinsjubiläum gefeiert.
Am Abend hatten die Gäste u.a. die Möglichkeit ihre Wünsche für die nächsten 25 Jahre zu formulieren. Diese Gedanken findet ihr nun am Zaun des Eingangsbereichs zu Kindergarten und Hort.
Auch ein Gemeinschaftsbild ist mit viel Liebe und Kreativität entstanden. Es ziert nun eines unserer Büroräume und erinnert uns an das gelungene Jubiläum. An dieser Stelle auch nochmal ein Dankeschön an alle Unterstützer/-innen!
12/2015 FS
Weihnachtsbasar 2015
In gewohnter NaSch-Hort Tradition gibt es auch in diesem Jahr wieder einen Weihnachtsbasar in der 3. Etage des Hortes. Es gibt reichlich Weihnachtliches zum Naschen, Wohnung schmücken und natürlich zum Verschenken an Freunde, Familie und Co. Der Erlös geht wie im vorherigen Jahr an die Albert Schweitzer Stiftung.
12/2015 FS
Eindrücke der zweiten Herbstferienwoche
Auch in der zweiten Woche haben wir viel erlebt. Wir waren u.a. im Museum der bildenden Künste, auf zahlreichen Spielplätzen, im Unikatum Kindermuseum und im Friesenwald. Außerdem haben wir wie die Weltmeister gekocht und gebacken! Schön war’s, aber leider viel zu schnell vorbei…
Nun wünschen wir allen Schülerinnen und Schülern wieder einen guten Start für die Schule!
10/2015 FS
Hurra die Herbstferien sind da
Wie die Zeit vergeht….die erste Woche der Herbstferien ist schon wieder vorbei, aber im Hort gab es viele tolle Angebote von denen die Kinder sicher viel zu Hause erzählt haben. Jeden Tag konnten die Kinder im Vorfeld aus zwei Angeboten wählen.
Wir waren z.B. in der Inspirata, beim Bowling, haben Mandalas und T-Shirts gestaltet, Kürbisse geschnitzt, das Kino sowie das Museum der bildenden Künste besucht und lecker gemeinsam gekocht. Wir freuen uns auf eine Fortsetzung in der zweiten Ferienwoche mit ebenso viel Spaß.
10/2015 FS
Neues Ganztagsangebot
Im Hort der NaSch gibt es ab dem 05.10.2015 ein neues Ganztagsangebot. Lars Wochatz vom Rugby Club Leipzig wird ab jetzt immer montags in der Zeit von 15:00-16:00 Uhr Rugby für die Klassen 1-3 in der Schulturnhalle anbieten. Bei Interesse bitte bei Josi (Kowaris) im Café 1. Etage melden.
10/2015 FS
Neue Rubrik: Flüchtlinge Willkommen!
Aus aktuellem Anlass erreichen uns in letzter Zeit immer häufiger Fragen zur Flüchtlingsthematik. Daher haben wir seit kurzem eine neue Rubrik auf der Hort Internetseite eingerichtet. Damit wollen wir einerseits informieren und andererseits konkrete Unterstützungsmöglichkeiten aufzeigen. Mehr erfahrt ihr hier.
10/2015 FS
Länderfest
Am 24. September 2015 fand unser Hortprojekt Bunt durch die Welt mit einem großen Länderfest auf den Höfen seinen gebührenden Abschluss.
Zwei Wochen lang haben sich die Schülerinnen und Schüler des Hortes einem selbst gewählten Land gewidmet und dabei sehr viel Neues und Spannendes erfahren. Sie haben eigens recherchiert, Anschauungsmaterialien gesammelt und zahlreiche Plakate gestaltet.
Vertreten waren die USA, Frankreich, Mexiko, Italien, Kroatien und Japan. Es gab etliche
kulinarische Angebote zum Kosten und jede Menge Raum für Spaß und Spiel. Beim Boule wurde zum Beispiel um so manchen Punkt gefeilscht und beim Nudelquiz haben selbst die Großen noch etwas lernen können.
Wir bedanken uns bei allen Erzieher(innen) und Eltern für ein rund um gelungenes Fest sowie bei Alice und der Lehrerschaft, die uns das Fest zeitlich ermöglicht haben.
09/2015 FS
Begegnungstag mit den Kranichen
Im Rahmen unseres Hortprojektes, dass vom 14. – 25. September 2015 stattfindet, gab es letzte Woche Freitag einen Begegnungstag mit den Schülerinnen und Schülern der Teenie-Zone und den Kranichen, unserer DaZ-Klasse.
Begonnen hatte der Tag mit der Zubereitung landestypischer Speisen aus den Herkunftsländern der Kraniche. Die Eltern der Kraniche waren dazu eingeladen die Jugendlichen dabei zu unterstützen und das mit großem Erfolg. Am Ende war die Tafel reich gedeckt mit den unterschiedlichsten Köstlichkeiten, die jeder probieren konnte.
Danach ging es in den Hort und die Schüler der Teenie Zone warteten schon gespannt auf die Ankunft der Kraniche.
Gemeinsam traf man sich zum Kuchen essen, Tischtennis, Kickern und auch zum kreativen Schmuckdesign. Am Ende versammelten sich Alle wieder auf den Höfen und ließen bei Musik , Fussball, Slackline, netten Gesprächen und einem appetitlichen Restebuffet den schönen Nachmittag ausklingen.
09/2015 FS