Dokumente und Links
Hier u.a. die sogenannten NaSch-Konzepte, die als Grundlage für die Genehmigungen des Schulversuchs bis 2017 dienten. Grundsätzlich haben Lehrer, Eltern und Schüler daran mitgewirkt. Ob sie in der vorliegenden Fassung verwendet wurden oder werden, war oder ist gelebter Schulalltag. Das aktuelle Konzept von 2016 ist von der Schulkonferenz beschlossen, jedoch nicht beim Ministerium eingereicht worden, da die Nachbarschaftschule seit 2017 im Sächsischen Schulgesetz verankert ist und somit eine weitere Genehmigung als Schulversuch nicht mehr notwendig war. Wir stellen diese Dokumente online, damit sie als Grundlage für die weitere Konzeptarbeit dienen können.
- NaSch-Konzept 1992 (pdf)
- NaSch-Konzept 2006 (pdf)
- NaSch-Schulprogramm 2009 (pdf)
- NaSch – „Haus“ 2012 (pdf)
- Nasch-Konzept 2016 (pdf)
- Info über Schulgesetz in Sachsen hier
- Info „Schule mit besonderem pädagogischen Profil/Gemeinschaftsschule“ hier
Elternarbeit in den Klassen
- „Expertenliste“ (doc)
- Wahlunterlagen aus der Broschüre „Elternverteter, was tun?„
- Link zur Elternmitwirkung mit dem schönen Satz (eigene Hervorhebung): „Die Elternvertreter sind in ihren Entscheidungen gegenüber der Elternschaft der Schule verpflichtet. Sie sind bei der Ausübung ihrer Rechte frei von Weisungen durch Schule, Schulaufsichtsbehörden und sonstige Behörden.“
Schulbefragungen und Evaluation
- Stadt Leipzig (2013) Kommunales Bildungsmonitoring (pdf) Update 2014
- Verkehrsbefragung an der NaSch 2012 (pdf)
- Befragung zum Schulessen 2014 (pdf)
- Sommer-Umfrage des Elternrats 2015 (pdf, u.a. zu den Schulanfangszeiten)
- Befragung zum Schulessen 2018 pdf