Projekt „Praxisberater an Schulen“ – auch bei uns
Die Praxisberatung wendet sich an alle Schüler der 7. und 8. Klasse und unterstützt sie dabei ihre Stärken zu erkennen und zu erforschen. Zudem hilft sie den Schülern ihre Berufswahlkompetenz zu entwickeln. Klasse 7 startet mit einer Potenzialanalyse um herauszufinden, welche Fähigkeiten bei den Schülern besonders stark ausgeprägt sind. Dabei geht es um Fähigkeiten wie z.B.: Kommunikationsfähigkeit, Problemlösefähigkeit, Teamfähigkeit, Feinmotorische Fähigkeit, Selbstständigkeit u.a. In Kleingruppen bearbeiten die Schüler verschiedene Aufgaben und können dabei auch ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Einzelaufgaben und eine Selbsteinschätzung der Schüler gehören ebenfalls dazu. Im Anschluss wird die Potenzialanalyse dann mit Schülern und Eltern ausgewertet. Für jeden Schüler wird ein individueller Entwicklungsplan erstellt. Dabei entscheidet der Schüler selbst woran er arbeiten und wie er seine Ziele erreichen möchte.
In Klasse 8 wird dann praktisch weiter gearbeitet. Gemeinsam erkunden wir verschiedene Berufe und besuchen bspw. Berufswahlmessen und Unternehmen. Das Projekt dient der beruflichen Orientierung und soll den Schülern dabei helfen herauszufinden, welche Möglichkeiten die Berufswelt für sie bereithält. Die Teilnahme am Projekt ist freiwillig und wird aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) und des Freistaates Sachsen sowie der Bundesagentur für Arbeit gemeinsam finanziert. Die Umsetzung der Finanzierung erfolgt durch die Sächsische Aufbaubank-Förderbank.
Praxisberaterin an der NaSch ist:
Stephanie Kirsche
Zentrum für Aus- und Weiterbildung Leipzig GmbH
Mail: stephanie.kirsche@zaw-leipzig.de
Telefon: 0175 9824621
RW