Eingetragen: 8. Dezember 2016

Projekt „Musik- und Medienwerkstatt“ gewinnt Dieter-Baacke-Preis 2016

Das Projekt „Musik- und Medienwerkstatt“ an der Nachbarschaftsschule in Kooperation mit dem Gewandhaus Leipzig und medienblau im April 2016 gewinnt den Dieter-Baacke-Preis 2016 mit derVideoinstallation „Le sacre du printemps“.

Mit der Musik „Le Sacre du printemps“ schildert Strawinsky die wechselvolle Auferstehung der Natur im Frühling. Welche Empfindungen weckt die Musik heute in 12- bis 17-jährigen Jugendlichen, die einen vielfältigen kulturellen Hintergrund haben und gemeinsam Deutsch als Zweitsprache lernen? Gemeinsam erschaffen sie eine komplexe Videoinstallation:

Sie experimentieren mit diversen ästhetischen Mitteln und Materialien, gestalten Animationsfilme, Bildcollagen und Installationen. Ein vorbildliches interkulturelles medienpädagogisches Projekt, das zeigt, dass Medienarbeit ebenso wie Musik eine „Sprache der Welt“ ist.

Die „Kraniche“ der NaSch haben mit ihrem Projekt den Dieter- Baacke- Preis 2016 gewonnen!

Herzlichen Glückwunsch!

Zur Preisverleihung am 19./20. November fuhren stellvertretend für die ganze ehemalige

DaZ- Klasse Roksana (aus Polen), Emmanuel (aus Mexiko), Enas und Momo (aus Syrien) zusammen mit ihrer Lehrerin Johanna Retzlaff nach Cottbus.

Es war ein unvergessliches Wochenende!

rwbaacke-preis

Keine Kommentare.


Letzte Einträge

Geschützt: Das ist der Blog der Eltern
Eingetragen: 27. November 2014

Dieser Inhalt ist passwortgeschützt. Um ihn anschauen zu können, bitte das Passwort eingeben:


Geschützt: Team I
Eingetragen: 1. Oktober 2014

Dieser Inhalt ist passwortgeschützt. Um ihn anschauen zu können, bitte das Passwort eingeben:


Geschützt: Team II
Eingetragen: 1. Oktober 2014

Dieser Inhalt ist passwortgeschützt. Um ihn anschauen zu können, bitte das Passwort eingeben:


Geschützt: Team III
Eingetragen: 1. Oktober 2014

Dieser Inhalt ist passwortgeschützt. Um ihn anschauen zu können, bitte das Passwort eingeben:


Geschützt: Fordern und fördern = Fremdsprachenkonzept + Nawi Konzept + Förderkonzept
Eingetragen: 10. September 2014

Dieser Inhalt ist passwortgeschützt. Um ihn anschauen zu können, bitte das Passwort eingeben: