Archiv 2016
Schaufenster „ERDE“ Kunstprojekt der Nachbarschaftsschule Leipzig
Im Kunstverein terra rossa e.V. ist es schon eine kleine Tradition geworden, Arbeiten aus Ton von Kindern aus Kindergärten und Schulen zu zeigen und mit unseren KeramikerInnen die Kinder an das Material Ton und die vielen Möglichkeiten in der Keramikkunst heranzuführen.
In diesem Jahr stand die einwöchige Kunstwoche der Nachbarschaftsschule Leipzig unter dem Motto „Die 4 Elemente“. Es entstanden in der Gruppe „ERDE“ „K( n) öpfchen Erde“ Kugeln aus Ton und Papier, Zeichnungen und Collagen unter der Leitung von Ulrike Jachmann.
Die keramischen Arbeiten betreute die Leipziger Keramikerin Franziska M. Köllner und gemeinsam schuf die Gruppe mit den Kindern der 4.-6. Klassen verschieden große Kugeln, die mit grafischen Zeichnungen gestaltet wurden.
In unserem Januarschaufenster zeigen wir die Arbeiten aus dieser Woche.
Die Abschlussveranstaltung mit den Künstler und Kindern findet am Dienstag, den 31.1. 2017 14.30 Uhr statt. Auch ihr seid herzlich eingeladen!
Kunstverein und Keramikgalerie terra rossa e.V.
Roßplatz 12
04103 Leipzig
www.terra-rossa-leipzig.de
rw
Eingetragen: 15. Januar 2017
Projekt „Musik- und Medienwerkstatt“ gewinnt Dieter-Baacke-Preis 2016
Das Projekt „Musik- und Medienwerkstatt“ an der Nachbarschaftsschule in Kooperation mit dem Gewandhaus Leipzig und medienblau im April 2016 gewinnt den Dieter-Baacke-Preis 2016 mit derVideoinstallation „Le sacre du printemps“.
Mit der Musik „Le Sacre du printemps“ schildert Strawinsky die wechselvolle Auferstehung der Natur im Frühling. Welche Empfindungen weckt die Musik heute in 12- bis 17-jährigen Jugendlichen, die einen vielfältigen kulturellen Hintergrund haben und gemeinsam Deutsch als Zweitsprache lernen? Gemeinsam erschaffen sie eine komplexe Videoinstallation:
Sie experimentieren mit diversen ästhetischen Mitteln und Materialien, gestalten Animationsfilme, Bildcollagen und Installationen. Ein vorbildliches interkulturelles medienpädagogisches Projekt, das zeigt, dass Medienarbeit ebenso wie Musik eine „Sprache der Welt“ ist.
Die „Kraniche“ der NaSch haben mit ihrem Projekt den Dieter- Baacke- Preis 2016 gewonnen!
Herzlichen Glückwunsch!
Zur Preisverleihung am 19./20. November fuhren stellvertretend für die ganze ehemalige
DaZ- Klasse Roksana (aus Polen), Emmanuel (aus Mexiko), Enas und Momo (aus Syrien) zusammen mit ihrer Lehrerin Johanna Retzlaff nach Cottbus.
Es war ein unvergessliches Wochenende!
Eingetragen: 8. Dezember 2016
Einladung zum Weihnachtskonzert
Hiermit laden wir herzlich zum alljährlichen Weihnachtskonzert am 15.12.2016 um 17.00 Uhr ein.
Es findet in der Aula statt. Sie hören weihnachtliche Lieder, präsentiert vom NaSch-Chor und Schülern der Nachbarschaftsschule.
Freuen Sie sich auf musikalische und kulinarische Leckerbissen.
Neigungskurs Chor
rw
Eingetragen: 4. Dezember 2016
Kunstprojektwoche der Klassen 4 – 6
Zurzeit findet unsere traditionelle Kunstprojektwoche statt, deren Ergebnisse zum Tag der offenen Tür am Samstag, den 12.11. zu sehen sind. In diesem Jahr geht es um das Thema „Die vier Elemente“.
Je nach Gruppe steht dabei ein ausgewähltes Element im Vordergrund oder es wird zu allen vier Elementen gearbeitet. Dabei werden unterschiedlichste Materialien und Techniken verwendet und erprobt.
Die ersten Eindrücke z. B. von der Exkursion ins Farbenkontor oder der Sammlung von Naturmaterialien im Palmengarten, der Entwicklung von Gestaltungsideen, dem Herstellen von Erdfarben, den ersten Schritten zur Gestaltung von Modellen oder der Umgestaltung aussortierter Kleidungsstücke kann man hier schon einmal bekommen.
au
- Umgestaltung
- Farbenkontor
- Erdfarben3
- Erdfarben2
- Erdfarben1
- Materialsammlung
- Modellbau
Eingetragen: 9. November 2016
Tag der offenen Tür am 12. November 2016
Am 12. November 2016 findet der Tag der offenen Tür statt.
Schule und Kindergarten erwarten traditionell die Besucher von 10 bis 13 Uhr,
der Hort etwas zeitversetzt von 11 bis 14 Uhr.
In allen Bereichen stehen Gesprächspartner zu Verfügung und Arbeitsergebnisse der Schüler sind zu bewundern. Zur Gästeführung laden die NaSch-Reporter 10.45 Uhr und 11.30 Uhr in die Aula ein. Ehemalige SchülerInnen begrüßen wir gern im Haus II im Infozimmer (2.Etage).
Im Hort starten die Führungen 12 und 13 Uhr.
Hinweis für Schulanfänger des Schuljahres 2017/18: Die Schulanfänger müssen zunächst an ihrer Wohnortschule angemeldet werden! Das ist in keinem Fall die NaSch. Erst dann kann man sich am Tag der offenen Tür an unserer Schule bewerben. Dabei wird man auch über die besonderen Regeln für das Auswahlverfahren informiert.
RW
Eingetragen: 6. November 2016
Physik-Wettbewerb
Jedes Schuljahr wird in der Klassenstufe 7 ein freiwilliger Vergleichstest in ganz Sachsen geschrieben.
Ziel ist es, die Ergebnisse der ersten Kontakte mit dem Fach Physik zu vergleichen.
Zum zweiten Mal hat unsere Schule mit großem Erfolg teilgenommen. Nur zwei Schüler anderer Schulen hatten noch bessere Ergebnisse.
Das ist besonders bemerkenswert, weil an unserer Schule der Unterrichtsstoff von Physik der 6. Klasse projektartig in den Klassen 4 bis 6 behandelt wird. Die Schüler erarbeiten sich das Wissen größtenteils selbständig. Auch im freien Projekt werden nicht selten physikalische Themen gewählt. Ein großes Lob und Dankeschön an die Projektlehrer dieser Klassen!
Für unsere besten Schüler gab es als Anerkennung eine Urkunde und einen Bastelkasten.
rw
Eingetragen: 6. November 2016
Auswertung des „Stadtradeln 2016“
Schade, da war mehr drin!
Seit vielen Jahren nimmt unsere Schule am Stadtradeln teil und sammelt umweltschonende Kilometer im Wettstreit mit anderen Städten. Leipzig belegte mit 1.390.344 km in diesem Jahr den 2. Platz hinter der Region Hannover.
Leider haben einige Mitradler unserer Schule den Aufruf auf unserer Internetseite übersehen und so hatten wir erstmals drei NaSch-Teams:
NaSch-Radler (traditionell) 5011 km 68. Platz
NaSch-Hort 3423 km 103. Platz
NaSch-Kika 1960 km 173. Platz
Zusammen wären das 10394 km 25. Platz von 411 Teams gewesen.
Damit wären wir in den Preislostopf gekommen!
Trotzdem vielen Dank an alle fleißigen Radler, die sich beteiligt haben.
Alle Ergebnisse findet ihr hier: www.oekoloewe.de/stadtradeln
RW
Eingetragen: 5. November 2016
Projekt „Praxisberater an Schulen“ – auch bei uns
Die Praxisberatung wendet sich an alle Schüler der 7. und 8. Klasse und unterstützt sie dabei ihre Stärken zu erkennen und zu erforschen. Zudem hilft sie den Schülern ihre Berufswahlkompetenz zu entwickeln. Klasse 7 startet mit einer Potenzialanalyse um herauszufinden, welche Fähigkeiten bei den Schülern besonders stark ausgeprägt sind. Dabei geht es um Fähigkeiten wie z.B.: Kommunikationsfähigkeit, Problemlösefähigkeit, Teamfähigkeit, Feinmotorische Fähigkeit, Selbstständigkeit u.a. In Kleingruppen bearbeiten die Schüler verschiedene Aufgaben und können dabei auch ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Einzelaufgaben und eine Selbsteinschätzung der Schüler gehören ebenfalls dazu. Im Anschluss wird die Potenzialanalyse dann mit Schülern und Eltern ausgewertet. Für jeden Schüler wird ein individueller Entwicklungsplan erstellt. Dabei entscheidet der Schüler selbst woran er arbeiten und wie er seine Ziele erreichen möchte.
In Klasse 8 wird dann praktisch weiter gearbeitet. Gemeinsam erkunden wir verschiedene Berufe und besuchen bspw. Berufswahlmessen und Unternehmen. Das Projekt dient der beruflichen Orientierung und soll den Schülern dabei helfen herauszufinden, welche Möglichkeiten die Berufswelt für sie bereithält. Die Teilnahme am Projekt ist freiwillig und wird aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) und des Freistaates Sachsen sowie der Bundesagentur für Arbeit gemeinsam finanziert. Die Umsetzung der Finanzierung erfolgt durch die Sächsische Aufbaubank-Förderbank.
Praxisberaterin an der NaSch ist:
Stephanie Kirsche
Zentrum für Aus- und Weiterbildung Leipzig GmbH
Mail: stephanie.kirsche@zaw-leipzig.de
Telefon: 0175 9824621
RW
Eingetragen: 23. Oktober 2016
Leipzigerin Eva Kell nimmt Friedenspreis entgegen
So stand es am 10.10.16 auf der Titelseite der LVZ. Eva war Schülerin unserer Schule und wir gratulieren ihr und ihrem Team von ganzem Herzen zu dieser Ehrung!
(Veröffentlichung mit freundlicher Genehmigung der Leipziger Volkszeitung www.lvz.de)
RW
Eingetragen: 23. Oktober 2016
Danke für das Hoffest zum 25. Jubiläum unserer Schule! (aktualisiert)
Die Nachbarschaftsschule wurde im August 25 Jahre alt. Aus diesem Anlass fand am 26.8.2016 am Nachmittag und Abend ein Haus-, Hof- und Straßenfest statt.
Das war ein wunderschöner Nachmittag, den kurz gesagt alle Freunde der NaSch an diesem
heißen Freitag genießen konnten.
Ein recht herzliches großes Dankeschön an alle Helfer und vor allem an das Vorbereitungskomitee aus den Reihen der Eltern.
Die Bilder geben einen kleinen Eindruck von dem bunten Treiben – Zeit und Mühe (und Nerven), die die Organisation gekostet hat, scheinen vergessen. Das ist dann sicher auch der schönste Dank.
Hier gehts zu einigen Impressionen (wird immer wieder aktualisiert!);
hier gibt es Post vom Festkomitee und
eine größere Bildergalerie wird hier auch noch erscheinen.
- 25 Jahre NaSch
- 25 Jahre NaSch
- 25 Jahre NaSch
- 25 Jahre NaSch
- 25 Jahre NaSch
- 25 Jahre NaSch
- 25 Jahre NaSch
- 25 Jahre NaSch
RW
Eingetragen: 12. September 2016
Das war eine ganz besondere Geschichtsstunde…
Herzlichen Dank!
Die Zeitzeugin Alodia Witaszek teilte mit den Irbissen und Koatis ihre Erinnerungen aus der Zeit, als sie als Fünfjährige ihrer Familie entrissen wurde und als „Geschenk des Führers“ im Lebensbornprojekt adoptiert wurde.
Das war eine ganz besondere Geschichtsstunde. Wir waren alle tief bewegt.
Wir bedanken uns und wünschen Gesundheit und weiterhin viel Kraft .
RW
Eingetragen: 11. September 2016
Tag des offenen Denkmals
Sonntag, 11.9.2016 – Tag des offenen Denkmals.
Im Pegasusprojekt hat die NaSch das Apostelhaus adoptiert.
Am Sonntag um 13 Uhr präsentiert der Neigungskurs “ Verborgene Geschichte“ erste Ergebnisse. Unterstützt uns und unser “krankes“ Apostelhaus.
RW
Eingetragen: 11. September 2016
Stadtradeln 2016
Leipzig beteiligt sich vom 02. bis 22. September zum achten Mal am bundesweiten Wettbewerb für eine fahrradfreundliche und klimagerechte Stadt.
Auch die NaSch ist als Team “NaSch-Radler” wieder dabei.
Es wäre schön, wenn sich auch in diesem Jahr viele Radler registrieren und für unser Team Kilometer schrubben. Die besten Mannschaften des diesjährigen Wettbewerbs werden im Rahmen der Abschlussveranstaltung am 6. Oktober 2016 ausgezeichnet.
Außerdem werden unter den Top-50-Teams drei Mal 500 Euro verlost.
Erfassungszeitraum: 02. bis 22.September 2016
Eintragungen für den o. a. Zeitraum sind möglich bis einschließlich 29.09.2016.
Anmeldelink: https://www.stadtradeln.de/index.php?L=1&id=171&team_preselect=322025
Homepage: www.oekoloewe.de/stadtradeln
Team-Leiter Michael Strusch
RW
Eingetragen: 3. September 2016
Ergebnisse der Auftaktprojektwoche „25 Jahre NaSch“
Neben den notwendigen organisatorischen Dingen zum Schuljahresauftakt wurden Traditionen gepflegt, wie das gemeinsame Wurstessen „Es geht um die Wurst“ für die Abschlussklassen und den gemeinsamen Veranstaltungen in der Aula zur Vorstellung der neuen Lehrer und Klassen.
Ja, und es wurde auch schon ein bisschen gelernt in dieser 1. Unterrichtswoche.
Geprägt wurden diese fünf Tage jedoch von unserem 25-jährigen Jubiläum. In allen Klassen wurden Postkarten gestaltet und Figurinen zur Ausgestaltung des Schulhauses anlässlich des Hoffestes vorbereitet.
Am Freitag fand traditionell der Tag der Begegnung mit gemeinsamem Frühstück der Patenklassen statt. Und zum guten Schluss wurde auf dem Schulhof die 25 gestellt
(Foto: M. Pilz).
RW
Eingetragen: 14. August 2016
Die neuen vierten Klassen haben ihre Namen gewählt…
Wie jedes Jahr wählen die neuen vierten Klassen ihre Tiernamen, die sie bis zum Abschluß der
10. Klasse behalten. Beim obligatorischen Zoobesuch in der ersten Schulwoche haben sich die beiden Klassen für „Robben“ und „Kiwis“ entschieden.
Robben sind ja bekannt, aber wer bei Kiwis nur an stachelige Früchte denkt, liegt hier falsch:
siehe https://de.wikipedia.org/wiki/Kiwis
RW
Eingetragen: 14. August 2016
Jahrbuch 2015/2016
Das Jahrbuch zum vergangenen Schuljahr wurde in dieser Woche ausgeliefert und an alle verteilt, die per Vorkasse ein Exemplar gesichert hatten. Es ist wieder ein sehr schönes Heft geworden, an dem alle Artikelschreiber, Fotografen und Gestalter ihren Anteil haben. Aus der der Oganisationsgruppe des Jahrbuches ist besonders der Layoutgestalter Andreas Thurm hervorzuheben, der seit einigen Jahren immer wieder diesen Aufwand mit viel Liebe und Einfühlungsvermögen übernimmt. Zu unserem Jubiläumsfest kann man noch ein Exemplar
kaufen.
RW
Eingetragen: 11. August 2016
Preis bei “ Pegasus – Schulen adoptieren Denkmale “ gewonnen!
Der Neigungskurs “ Verborgene Geschichte “ der NaSch hat einen Preis der Jury des Landesprogramms “ Pegasus – Schulen adoptieren Denkmale “ mit dem Projekt Apostelhaus gewonnen !!!!!
Wir freuen uns auf ein spannendes Jahr 2016/17.
Kerstin Schmalfuß
Eingetragen: 22. Juni 2016
Einladung zum Demokratietheater 2016 „Alles im grünen Bereich?“
In diesem Jahr veranstalten wir am 10. Juni im Werk 2 in langjähriger Tradition das Demokratietheater 2016 für Leipziger Schüler. Dieses Jahr steht der Aktionstag mit den Workshops, den Projekten und allem drum und dran unter dem Motto „Alles im grünen Bereich?“.
Wir beschäftigen uns mit dem brandheißen Thema des Zustandes und der Zukunft unseres Planeten, wie wir dies beeinflussen, was wir ändern können und wie man die Welt retten kann. Terra-X-Reporter Dirk Steffens sendet uns Grußworte und vielfältige Organisationen bieten Workshops an, von denen jeder an zwei teilnehmen kann.
Das wichtigste: Alle Schüler ab Klasse 7 sind herzlich zu dem Schülerkongress eingeladen!
Wenn die Schüler an dem Freitag an unserem Aktionstag teilnehmen möchten, dann können sie sich gleich anmelden, noch bis zum 03. Juni. Die Plätze sind auf 100 Schüler begrenzt. Gewinnen können sie beim Schätzspiel auch etwas. Teilnehmen darf jeder ab Klasse 7.
Um sich anzumelden, müssen die Schüler nur unter http://www.ssrleipzig.de/demokratietheater-2016/anmeldung-dt/ alles ausfüllen, die Einverständniserklärung von den Eltern unterschreiben lassen und sich von der Schule freistellen lassen (Formulare auf der Webseite). Wichtig: dies ist offiziell eine schulische Veranstaltung. Schauen Sie sich auf unserer Webseite auch das Programm und alles weitere an: www.ssrleipzig.de/demokratietheater-2016
Wir würden uns sehr freuen, wenn Schüler Ihrer Schule kommen und wenn Sie durch Weiterleiten der Mail oder mit dem Flyer im Anhang für unsere Veranstaltung werben könnten.
Viele liebe Grüße,
Felix Englisch
Stadtschülersprecher
Vorstandsvorsitzender
RW
Eingetragen: 31. Mai 2016
Kunstausstellung der 10. Klassen
Liebe Schüler, Eltern und Freunde der NaSch In den kommenden beiden Wochen habt ihr die Möglichkeit, euch die Abschlussarbeiten des Kunstkurses Klasse 10 dieses Schuljahres anzusehen. Die Ausstellung in der 2. Etage im Haus II ist täglich von 7.45 Uhr – 14.00 Uhr geöffnet und kann nach Anmeldung im Sekretariat besucht werden. Ich freue mich auf Reaktionen, Kritiken und Anregungen zum Thema “Heiß und Kalt“, die ihr gern auf den dafür ausgelegten Papierbögen hinterlassen könnt.
Herzlichst Antje
Eingetragen: 23. April 2016
Präsentationen der freien Projekte
Heute finden die Präsentationen der freien Projekte der Klassen 1-3 und 4-6 statt, ebenso die Portfolioarbeiten der Klassen 7.
WANN und WO?
Klassen 1 – 3 : 15:00 – 16:00 Uhr im Haus 1,
Klassen 4 – 6 : 14:30 – 16:00 Uhr im Haus 1,
Portfolioarbeiten Klassen 7 : 15:00 – 16:30 Uhr in der Aula Haus 2.
RW
Eingetragen: 23. März 2016
Götter, Geister, Ahnen — Kunstprojekt der Nachbarschaftsschule
Unter der Leitung der Leipziger Keramikerin Franziska M. Köllner ( NaSch-Mama ) und Ulrike Jachmann entstanden innerhalb der Kunstwoche unserer Schule von westafrikanischer Kunst inspirierte Tonfiguren. Die Kinder der Klassen 4 – 6 setzten sich eine Woche mit diesem Thema auseinander und zeigen nun ihre Götter, Geister und Ahnen.
Zur Ausstellungseröffnung am 14. Januar 2016 in der Keramikgalerie „Terra rossa“ am Rossplatz 12 sind alle herzlich eingeladen. Die Kunstwerke sind bis zum 31.01.2016 dann zu sehen.
RW
Eingetragen: 11. Januar 2016
Endlich!
Endlich! Endlich sind die neuen Spielgeräte auf dem Demmihof fertig, abgenommen und den Kindern übergeben. Hier weiterlesen …
a.
Eingetragen: 16. September 2015